Dissen/Tarmstedt (sts/sm). Das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) 10 der Firma Schlingmann wurde heute von Dissen nach Tarmstedt überführt. Jeden Tag wird es hier ein neues Detailfoto vom Fahrzeug geben!
Neun Kameraden reisten mit unserem Einsatzleitwagen (ELW), der gut bepackt war mit viel Equipment für das neue HLF, gegen 07:00 Uhr nach Dissen. Dort wurden letzte Feinheiten für das Mercedes-Fahrgestell mit dem Aufbauhersteller Schlingmann abgeklärt. Nach kurzer Durchsicht des Fahrzeuges wurden zunächst fleißig die mitgebrachten, aber auch die zum Teil schon im Werk bereit stehende Beladung auf das Fahrzeug verladen, um im Anschluss letzte Änderungen und Wünsche zu äußern. Prompt wurden so einige Regalböden umgebaut, eine Halterung versetzt bzw. angebracht und einige kleine "Mängel" behoben.
Diese Zeit nutzten die Tarmstedter Kameraden, um sich einen Einblick in die Produktion der Feuerwehrfahrzeuge im Werk zu verschaffen. Nach dem Mittagessen folgte dann die umfangreiche Einweisung in das neue Fahrzeug sowie dessen Beladung. Einige Punkte waren der Umgang mit dem automatisierten Schaltgetriebe, die Bedienung der Pumpe, das Starten des Stromerzeugers, Ausfahren und Handhabung des pneumatischen Lichtmastes und einiges mehr.
Zum Schluss unterschrieb Ortsbrandmeister Adrian Nötzel die Empfangsbestätigung und der Heimweg wurde angetreten. In Tarmstedt angekommen, warteten schon diverse Mitgleider der Tarmstedter Ortsfeuerwehr gespannt, um das neue Fahrzeug in Augenschein zu nehmen. Nachdem die gesamte Beladung des alten Löschgruppenfahrzeug (LF) 16 im neuen Fahrzeug ihren Platz gefunden hatte, übernahm das HLF seinen Platz in der Fahrzeugbox und die Einsatzbereitschaft wurde gemeldet.